+49 (0) 2674 13 66

MVZ Venenzentrum Bad Bertrich

Ambulante Patientenversorgung

 

Das MVZ Venenzentrum Bad Bertrich GmbH ist auf Venen-Diagnostik und ambulante Venen-Therapien spezialisiert. Die Facharztpraxen Chirurgie und Dermatologie ergänzen das medizinische Spektrum. Auch ambulante Eingriffe sind möglich.

Damit deckt das MVZ Venenzentrum die komplette Palette modernster und bewährter ambulanter Therapiemethoden der Venenheilkunde (Phlebologie), Chirurgie und Dermatologie ab. Die Erstuntersuchung dauert etwa 60 Minuten. Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte und, soweit vorhanden, vorliegende Befunde mit. Eine Überweisung ist nicht erforderlich.

"Venen-Kompetenz-Zentrum"
Das MVZ Venenzentrum Bad Bertrich GmbH hat nach Erfüllung der allgemeinen ärztlichen Qualifizierung im Rahmen der Phlebo QM-Zertifizierung die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und des Berufsverbandes der Phlebologen hinsichtlich qualitätsorientierter Diagnostik und Therapie erfüllt und darf für die Jahre 2022/ 2023 den Titel führen.

Unser MVZ erfüllt alle erforderlichen Hygieneanforderungen: Nähere Informationen siehe Leitfaden

Erweiterte Sprechzeiten in unserer Dermatologie ab 01. Juli 2021
:Nähere Information hier

Information temporäre Straßensperrung in Bad Bertrich

Sehr geehrte Patienten,

aufgrund von Hangsicherungsarbeiten an der Felswand neben der ehem. Tankstelle

wird die Landstraße L 103 in Bad Bertrich ab Aschermittwoch, 22.02.2023, für ca. 3 Wochen täglich von 9:00 h Uhr bis 16:00 Uhr temporär gesperrt.

Eine Ampelanlage wird den Verkehr regeln.

Die Rotphasen richten sich jeweils nach dem Zeitaufwand der Felsräumarbeiten. Denkbar sind Rotphasen von 15 Minuten bis 1,5 Stunden.

Die Sperrungen beginnen

aus Richtung Lutzerath hinter der Abfahrt Hontheim

aus Richtung Alf hinter der Zufahrt Bad Bertrich Ost.

Wir bitten Sie dies zu berücksichtigen und genügend Zeit für Ihre Anreise/ Ihren Termin einzuplanen.

 

 

Online Terminvereinbarung

Hier geht's direkt zur
⇒ Terminvereinbarung

­

Kaufmännische Leitung:

Sekretariat:
+ 49 (0) 2674 1366

E-Mail: 
venenzentrum-badbertrich@bergmanclinics.de

Sprechstunden Phlebologie:

Montag bis Donnerstag: 
08:00-17:00 Uhr nach Vereinbarung

Freitag:                           
08:00-14:00 Uhr nach Vereinbarung

Offene Sprechstunde Phlebologie:
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag jeweils 08:00 bis 09:30 Uhr und 13:00 bis 14:00 Uhr

Sprechstunden Dermatologie:

Dienstag bis Donnerstag sowie alle 2 Wochen Montag:  
08:00-16:00 h nach Vereinbarung

Freitag
08:00-13:00 Uhr nach Vereinbarung

Offene Sprechstunde Dermatologie:
Dienstag 08:00 bis 10:30 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 16:30 Uhr

Hinweis zur offenen Sprechstunde:
Patienten ohne fest Terminabsprache müssen im Rahmen der offenen Sprechstunde unter Umständen mit längeren Wartezeiten rechnen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir im Falle eines erhöhten Anrufaufkommens Ihren Anruf nicht direkt persönlich entgegennehmen können. Wir freuen uns, wenn Sie die Möglichkeit der Terminanfrage per Email nutzen.
Abteilung Phlebologie 
venenzentrum-badbertrich@mosel-eifel-klinik.de
Abteilung Dermatologie
derma.badbertrich@mosel-eifel-klinik.de

Venenheilkunde (Phlebologie)

Ansprechpartner:
Aljoscha Greiner
Arzt für Allgemeinmedizin
Phlebologie, Naturheilverfahren,
Lasermedizin
MVZ Venenzentrum Bad Bertrich,
Bäderstraße 1, 56864 Bad Bertrich

Telefon: 
+49 (0)2674 1366
Email:

venenzentrum-badbertrich@mosel-eifel-klinik.de


Die angewandten Untersuchungsmethoden, um ein Gefäßleiden zu diagnostizieren wie Ultraschall-Doppler-Sonographie, Farbcodierte Duplex-Sonographie, Lichtreflexionsrheographie, Venenverschlussplethysmographie oder Venendruckmessung sind schonend und...

Chirurgie/ Phlebologie

Ansprechpartner:
Frauke Weigel
Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie
MVZ Venenzentrum Bad Bertrich,
Bäderstraße 1, 56864 Bad Bertrich

Telefon:
+ 49 (0)2674 940-127 (Sekretariat)
Email:

venenzentrum-badbertrich@mosel-eifel-klinik.de


Medizinische Schwerpunkte sind Krampfadern, Besenreiser, Lymphödeme der Beine,  offene Beine und Thrombosefolgen. Chirurgin Frauke Weigel und ihr medizinisches und pflegerisches Team setzen bei der ambulanten Venenchirurgie auf schonende und ästhetische...

Dermatologie/ Phlebologie

Ansprechpartner:
Dr. medic Ioana Druta, Fachärztin für Dermatologie/ Allergologie/ Phlebologie
MVZ Venenzentrum Bad Bertrich GmbH, Zweigpraxis Dermatologie
Bäderstraße 2 a, 56864 Bad Bertrich

Telefon: 
+49 (0)2674 940 390
Fax:
+49 (0)2674 940 399

Email:
derma.badbertrich@mosel-eifel-klinik.de


Dr. Ioana Druta gehört zum Team des MVZ. Das Behandlungsspektrum der dermatologischen Praxis ist umfangreich und umfasst neben der Hautkrebsvorsorge u. a. Allergietests,  Behandlungen von Akne, Nagelpilz, Neurodermitis und Haarausfall sowie ambulante...

Team MVZ

Kaufmännische Leitung
Sekretariat
Tel. +49 (0) 2674 1366

Ärztliche Leitung
Aljoscha Greiner
Arzt für Allgemeinmedizin
Phlebologie, Naturheilverfahren, Lasermedizin
Tel. +49 (0) 2674 940 181 (Sekretariat)

Frauke Weigel
Fachärztin für Chirurgie, Gefäßchirurgie
Tel. + 49 (0)2674 940-127 (Sekretariat)

Lothar Brümmer
Arzt für Chirurgie, Phlebologie

Dr. medic Ioana Druta
Fachärztin für Dermatologie/Allergologie/ Phlebologie

Dr. med. Petra Krusche
Ärztin für Phlebologie, Rehabilitative und Physikalische Medizin

Martin Müller-Sorg
Chirurg

Tarek Abboud
Viszeralchirurg
Phlebologie

 

 


 

Fachbereiche MVZ

Venenheilkunde (Phlebologie)

 


Die angewandten Untersuchungsmethoden, um ein Gefäßleiden zu diagnostizieren, sind schonend und risikoarm:

  • Ultraschall-Doppler-Sonographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Lichtreflexionsrheographie
  • Venenverschlussplethysmographie (Blutvolumenmessung in den Beinen)
  • Venendruckmessung

 

Es wird eine Stufendiagnostik betrieben, die aus modernster Medizintechnik auf farbcodierter Ultraschall- und Infrarotlichtbasis besteht und sämtliche Untersuchungen schmerzfrei und risikolos macht. Für individuelle Therapien stehen unter anderem unser Laser- und Radiowellenzentrum sowie die Abteilung Naturheilverfahren zur Verfügung.

Das MVZ Venenzentrum verfügt über die phlebologische (Phlebologie=Venenheilkunde) Weiterbildungsermächtigung. Es wurden bereits über 50 niedergelassene Venenspezialisten und Doktoranden ausgebildet.

Chirurgie


Medizinische Schwerpunkte sind Krampfadern, Besenreiser, Lymphödeme der Beine,  offene Beine und Thrombosefolgen. Chirurgin  Frauke Weigel und ihr medizinisches und pflegerisches Team setzen bei der ambulanten Venenchirurgie auf schonende und ästhetische Verfahren sowie schnelle Genesung und Mobilität.

Therapiemethoden

  • Crossektomie in örtlicher Betäubung
  • Teil-Stripping der Stammvenen in örtlicher Betäubung
  • Invaginierendes Mini-Stripping / Pin-Stripping in örtlicher Betäubung
  • Endoluminale Lasertherapie (ELT) sowie Radiowellentherapie (RWT) der Stammvenen in örtlicher Betäubung
  • Ultraschallgesteuerte Schaumsklerosierung in örtlicher Betäubung
  • Phlebektomie in örtlicher Betäubung
  • Biologische Krampfaderverödung

Dermatologie


Dr. Ioana Druta gehört zum Team des MVZ.Das Behandlungsspektrum der dermatologischen Praxis ist umfangreich und umfasst neben der Hautkrebsvorsorge u. a. Allergietests,  Behandlungen von Akne, Nagelpilz, Neurodermitis und Haarausfall sowie ambulante Operationen, z. B. um Zysten, Warzen, Muttermale oder weißen Hautkrebs zu entfernen.

Darüber hinaus werden Problemzonen mit der Injektionslipolyse behandelt. Diese sogenannte Fett-weg-Spritze ist für regional begrenzte Fettmengen bei normalgewichtigen Menschen mit Problemzonen geeignet. Mit dem Verfahren erreicht man eine erfolgreiche Körpermodellierung. Die Behandlung dauert ca. 20 Minuten.

Leistungsspektrum

Medizin-Ästhetik
• Botox gegen Gesichtsfalten sowie Hyperhidrosebehandlung
• Kosmetische Laserbehandlung
  Alle Warzenformen: Alters-, Virus-, Stiel- und Feigwarzen, Altersflecken, Fettablagerungen, Gesichtshautverjüngung, gutartige Knoten
• Besenreiserverödung
• Mikroneedling
• Medizinisches Peeling
• Fett-Weg-Spritze

Klassische Dermatologie
• Hautkrebsvorsorge
• Allergologie
  Epicutantestung | Pricktestung | Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
• Ambulante Operationen
  Operative Entfernung von gut- und bösartigen Hauttumoren, einschließlich der plastisch-chirurgischen Deckung mittels Hautlappenplastik
• Berufsdermatologie
• Laserassistierte Photodynamische Therapie

Haarentfernung
- dauerhafte Haarentfernung mittels Diodenlaser

Digitale Dermatoskopie der Muttermale
-Fotodokumentation mittels Fotofinder

 

Hautkrebs-Screening

Bei der Hautkrebsfrüherkennung handelt es sich um ein kostenloses Programm der gesetzlichen Krankenkassen zur Früherkennung und Vorsorge von Hautkrebs. Unter Hautkrebs versteht man eine bösartige Wucherung der Hautzellen.

Ursache hierfür können genetische Faktoren darstellen, aber auch UV-Strahlung, ob von der Sonne oder künstliche UV-Strahlung vom Solarium, gelten als die Hauptursache.

Beim sogenannten Hautkrebsscreening geht es vor allem um die Erkennung von drei wichtigen Hautkrebsarten
 

  • Basalzellkarzinom
  • Spinozelluläres Karzinoms
  • Malignes Melanom
     

Hautkrebs kann an grundsätzlich an allen Stellen des Körpers auftreten. Im Rahmen des Screenings wird die Haut daher am ganzen Körper einschließlich Lippen, Zahnfleisch, Genitalien und Fußsohlen untersucht.

Die gesetzlichen Krankenkassen bieten Frauen und Männern ab dem Alter von 35 Jahren eine Hautkrebsfrüherkennungsuntersuchung an. Diese kann dann alle zwei Jahre wiederholt werden. Die Untersuchung ist freiwillig und kostenlos für den Patienten. Ergibt sich ein auffälliger Befund, so wird dieser chirurgisch entfernt und zur histologischen Aufarbeitung und Beurteilung in ein dermatopathologisches Labor gesendet.

Allerdings sind wir in unserer Praxis seit Ende 2021 einen Schritt weiter. Wir bieten für alledas Hautkrebs-Screening unter Nutzung der digitalen Videodermatoskopie an. Bei der Videoauflichtmikroskopie mit dem Fotofinder System werden die Muttermale mit der Kamera vergrößert aufgenommen und digital gespeichert. Dadurch kann man bei regelmäßigen Kontrolluntersuchungen mit den früheren Hautbefunden vergleichen und hinsichtlich Veränderungen beurteilt werden.
Die Leistungen für die Hautkrebsvorsorge mit Fotofinder sind gesetzlich versicherten Patienten derzeit Selbstzahlerleistungen. Von privaten Krankenkassen werden die Kosten zumeist übernommen.

Wie bei allen Krebsarten hängt die Prognose immer davon ab, wie früh der Krebs erkannt wird. Grundsätzlich gilt, je oberflächlicher die Ausbreitung und je früher das Stadium. desto besser ist die Prognose.

Unabhängig davon, ob man am Hautkrebsscreening teilnimmt, empfiehlt es sich grundsätzlich, auf einen geeigneten Sonnenschutz zu achten und die Haut selbst regelmäßig auf Veränderungen zu überprüfen. Auffälligkeiten sollten immer zeitnah ärztlich abgeklärt werden.

 

Infos zum Coronavirus
Nach oben